News & Events
EVENTS
Kennenlern- und Vernetzungsmöglichkeit H2
Kennenlern- und Vernetzungsmöglichkeit
29.09.2023 // 10:30 - 17:30 Uhr
Die an den Standorten Karlsruhe und Ulm betriebene Forschung in den Bereichen der elektrochemischen Energiespeicherung und -wandlung erzielt auch weit über Baden-Württemberg hinaus Aufmerksamkeit.
Die gemeinsame Forschungsplattform CELEST (Center für Electrochemical Energy Storage | Ulm & Karlsruhe) der Partner KIT, Universität Ulm und ZSW unterstützt den Austausch zwischen den beiden Standorten auf vielfältige Weise.
In diesem Zusammenhang wurde die Idee einer Veranstaltung geboren, die die Möglichkeit bieten soll, dass sich die zentralen Akteure in den Forschungsfeldern H2, Wasserelektrolyse und alternative elektrochemische Energiespeichersysteme und -wandler an den Standorten Ulm und Karlsruhe weiter kennenlernen und über ihre Forschungsaktivitäten in Austausch treten können.
KIT Tag der offenen Tür 2023
KIT Tag der offenen Tür 2023
17.06.2023 - 10 bis 19 Uhr
Am diesjährigen Tag der offenen Tür des KIT - am Samstag, 17.06.2023 - ist auch CELEST, gemeinsam mit dem Exzellenzcluster POLiS und dem Helmholtz Institut Ulm, mit einer Pagode vertreten und gibt Einblick in die facettenreichen Aktivitätsfelder.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Einen kurzen Nachbericht finden Sie hier.
Hannover Messe 2023
Hannover Messe 2023
17.04.2023 - 21.04.2023
CELEST ist Aussteller auf dem Gemeinschaftspavillon Baden-Württemberg auf der diesjährigen Hannover Messe. Sie finden uns in Halle 012, Stand D15.
Unsere Landing Page für die Hannover Messe mit weiteren Informationen zu den Exponaten finden Sie hier.
Einen Nachbericht sowie Impressionen von CELEST auf der Hannover Messer finden Sie hier.
Matchmaking Event
Ökosystem Batterie BW - Virtuelles Matchmaking Event zwischen Wissenschaft und Industrie
06.07.2022 // 10:00 – 12:30 Uhr
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Dr. Stephan Hensel
Leiter der Geschäftsstelle, CELEST
stephan.hensel@kit.edu

Die Landesregierung in Baden-Württemberg betrachtet ein ausgebildetes Ökosystem Batterie als strategisches industriepolitisches Ziel. Basierend auf einer Empfehlung aus dem Fachgespräch „Weiterentwicklung und Stärkung des Ökosystems Batterie in Baden-Württemberg“ vom 12.01.2022 haben CELEST und e-mobil BW am 04.05.2022 bereits einen virtuellen Inspirationsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie mit mehr als 100 Teilnehmenden durchgeführt.
Zur Vertiefung dieses Austauschs und vor dem Hintergrund des aktuellen Förderaufrufs "Batterieforschung für ein wettbewerbsfähiges und klimaneutrales Ökosystem Batterie" (Link) des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg laden das Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) und die e-mobil BW zu einem virtuellen Matchmaking Event am 06.07.2022 von 10:00 – 12:30 Uhr ein.
Programm
Begrüßung und Einführung Förderrichtlinie
Franz Loogen (Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg – e-mobil BW GmbH)
Dr. Christian Graf (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Industrieaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie - Ergebnisse Dr. Stephan Hensel (CELEST, KIT)
Vorstellung übermittelter Pitchideen (Impulsvorträge 5-8 min)
Matchmaking: Parallele BREAKOUT ROOMS
Feedback im Plenum via Mentimeter
Vorstellung von CELEST und Cluster ESW als Unterstützer im weiteren Prozess
Ende des Programms
Inspirationsaustausch
Ökosystem Batterie BW - Virtueller Inspirationsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie
04.05.2022 // 9:00 – 14:30 Uhr
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Jana Kumberg
Referentin im Projektmanagement, CELEST
jana.kumberg@uni-ulm.de

Inspirationsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie am 04.05.2022
Die Landesregierung in Baden-Württemberg betrachtet ein ausgebildetes Ökosystem Batterie als strategisches industriepolitisches Ziel. Basierend auf einer Empfehlung aus dem Fachgespräch „Weiterentwicklung und Stärkung des Ökosystems Batterie in Baden-Württemberg“ vom 12.01.2022 laden das Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) und die e-mobil BW zu einem virtuellen Inspirationsaustausch am 04.05.2022 von 9:00 – 14:30 Uhr ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen Impulse zum Stand der Technik, zu aktuellen Trends und zu Herausforderungen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette – von der Forschung und Entwicklung, über die Batteriefertigung und Anwendung bis zum Recycling – gegeben und diskutiert werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft anzuregen oder zu verstärken und Wertschöpfungsperspektiven für ein wettbewerbsfähiges Ökosystem Batterie in Baden-Württemberg zu entwickeln.
Sie dient auch der Vorbereitung eines weiteren Workshops mit der Möglichkeit zum aktiven Match-Making für Partnerschaften zu Innovationsvorhaben, welche bis Sommer 2022 beantragt werden können.
Führende Experten aus Wissenschaft und Industrie werden den Stand der Technik, aktuelle Trends und Herausforderungen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette diskutieren und Perspektiven für eine zukünftige Zusammenarbeit aufstellen. In jeder Session wird es Impulse geben, welche die Perspektiven der Wissenschaft und der Industrie aufgreifen. Die Teilnehmenden können sich aktiv durch Fragen und Statements einbringen.
Programm
Begrüßung und Einführung MDgt Günther Leßnerkraus (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Stand der Technik, aktuelle Trends und Herausforderungen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette
Session 1 Forschung & Entwicklung (F&E)
Session 2 Batteriematerialien und – komponenten
Session 3 Batteriefertigung I - Zellen, Packs & Systeme
Session 4 Batteriefertigung II - Produktionsanlagen
Session 5 Anwendung - E-Mobilität, stationäre Speicher, Powertools, weitere Anwendungen
Session 6 Recycling & Reuse/2nd life
Ende des Programms

NEWS

CELEST Member Prof. Dr. Schabel elected President of the European Coating Society
Prof. Dr. Wilhelm Schabel, member of CELEST, was elected as the new President of the European Coating Society (ECS) until 2027. The election took place during the Scientific Committee and Board of… Read more

Director of CELEST Maximilian Fichtner awarded with "Ulmer Köpfchen"
The "Ulmer Köpfchen" honors people whose work makes a special contribution to society. This year it goes to Maximilian Fichtner, director of CELEST. © Foto: Lars Schwerdtfeger Read more

CELEST participates at KIT "Tag der offenen Tür"
At this year's „Tag der offenen Tür“ at KIT Campus North on Saturday, June 17, 2023, CELEST was represented with a booth for the first time. Together with the Cluster of Excellence POLiS and the… Read more

CELEST at Hannover Messe 2023
For the first time, the Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) participated at this year’s Hannover Messe as co-exhibitor at the Baden-Württemberg Pavilion in the Energy… Read more

GS-EES Block Course part 1 completed
Members of the Graduate School for Electrochemical Energy Storage (GS-EES) have successfully completed the first part of the block course "Materials, Functioning and Technology of Batteries" which… Read more

Symposium in the CELEST research field Lithium Ion Batteries
Symposium in the CELEST research field Lithium Ion Batteries: Great exchange on the research work at the Karlsruhe and Ulm sites. Read more

Prime Minister Kretschmann visits Ulm battery research site
Prime Minister Winfried Kretschmann visited the Cluster of Excellence POLiS (Post Lithium Storage), CELEST and the Center for Solar Energy and Hydrogen Research Baden-Württemberg (ZSW) at the Ulm… Read more

Top-level talks in Stuttgart between industry, science and politics
The Ministry of Economics, Labor and Tourism and the Ministry of Science, Research and Art, together with the state agency e-mobil BW, held a top-level discussion within the format "Battery Round… Read more

International award for Wilhelm Schabel
Professor Wilhelm Schabel receives the renowned international "Excellence in Drying" award at the "International Drying Symposium" (IDS) in the USA. The award has been presented to outstanding… Read more

Just arrived: our freshly printed CELEST flyers.
You can click for the full version below or get them from the CELEST office. Read more

Newly elected spokespersons
The CELEST speakers group was newly elected. Read more

Special publication: Mobility of the future
CELEST presents itself in the business magazine CAPITAL with around 860,000 readers through the special publication Mobility of the Future - Technology, Trends, Innovation. Read more

Geladen - The Battery-Podcast

Battery Generation
