Hannover Messe 2025

Auch 2025 war das Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) von 31. März bis 4. April 2025 auf der Hannover Messe als Mitaussteller auf dem Baden-Württemberg Pavillon im Bereich "Energy for Industry" vertreten. Neben den drei Forschungsfeldern „Lithium-Ionen-Batterien“, „Post-Lithium-Batterien“ und „Alternative elektrochemische Speicher und -wandler“ standen weitere relevante CELEST-Themen wie „Innovation & Transfer“, „Qualifizierung & Ausbildung“ und „Kommunikation“ im Mittelpunkt.

Am CELEST-Stand wurde ein interaktives Exponat gezeigt, das verschiedene Szenarien im Zusammenhang mit der Energiewende darstellte.

Wir durften viele Besucher an unserem Stand begrüßen - von interessanten Gesprächen mit Branchenexperten bis hin zum Empfang von nationalen und internationalen Delegationen, darunter auch politische Vertreter. Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, besuchte den Stand am zweiten Tag, tauschte sich über Qualifizierung und Ausbildung aus und informierte sich über die neuesten Entwicklungen der Forschungsplattform CELEST und des Exzellenzclusters POLiS. Neben vielen Einzelgesprächen durften wir auch wieder Clustermitglieder des Clusters Elektromobilität Süd-West c/o e-mobil BW GmbH, eine Gruppe von Hochschulvertretern und eine spanische Gruppe mit Vertretern der Firma Asoindel aus Katalonien, die als Systemintegrator für National Instruments in verschiedenen Technologiebereichen, insbesondere im Bereich Test und Validierung, tätig ist, an unserem Stand begrüßen, wo ein intensiver Austausch über die Zusammenarbeit im Bereich Testsoftware und Ausbildung stattfand.

Ein Highlight war unsere Veranstaltung INNO-Bat, die gemeinsam mit Niedersachsen.next, der Automotive Agentur Niedersachsen und TraWeBa durchgeführt wurde.

Die Hannover Messe ist eine der weltweit größten Messen für die industrielle Entwicklung. Sie wird von der Deutschen Messe AG veranstaltet und findet auf dem Messegelände in Hannover statt.